Erweitern Sie Ihr Geschäft in Asien

Smart wachsen in Südostasien

Partnerschaften aufbauen, Märkte erschließen

Markt und Machbarkeitsstudien

Gründung & Verträge aus einer Hand

Recruiting und Vertretung

Über uns

Louis-Emmanuel Jaillon, Gründer von thrivingAsia

Mit über 15 Jahren praktischer Erfahrung vor Ort in Asien habe ich thrivingAsia gegründet, um Unternehmen, Unternehmer und Investoren bei der Entwicklung ihrer Präsenz in asiatischen Märkten zu unterstützen.

Bevor ich thrivingAsia ins Leben rief, leitete ich die Geschäftsentwicklung schwedischer, deutscher und schweizerischer Industrie-KMU in der APAC-Region. Ich vertrat Hersteller in komplexen Märkten, baute B2B-Vertrieb auf und aus und arbeitete dabei in China, Vietnam und Thailand sowie an zahlreichen Projekten im gesamten Asien-Pazifik-Raum.

Meine Expertise liegt vor allem in der internationalen B2B-Entwicklung für Hersteller aus verschiedenen Branchen, die sich in ASEAN etablieren möchten. Darüber hinaus verfüge ich über fundierte Erfahrung im Bereich Gesundheitszutaten und medizinische Geräte.

Mein Ziel ist es, Ihre Ambitionen in Asien in konkrete Erfolgsgeschichten zu verwandeln in Märkten, die sowohl anspruchsvoll als auch chancenreich sind.

thrivingAsia: Ihr Partner für Erfolg in Südostasien

Wir sind ein internationales Business-Development-Unternehmen mit Sitz in Bangkok und Vientiane. Wir unterstützen KMU, Unternehmer und Investoren in jeder Phase ihrer Expansion in Südostasien. Durch die Nutzung unseres Fachwissens und unserer lokalen Netzwerke gewährleisten wir einen erfolgreichen Markteintritt und nachhaltiges Wachstum in der gesamten ASEAN-Region. Mit thrivingAsia sparen Sie Zeit, minimieren Risiken und maximieren Ihre Erfolgschancen in einer der dynamischsten Regionen der Welt.

Warum ist eine lokale Präsenz entscheidend für den Erfolg in Südostasien?

Westliche KMU, die sich in Südostasien etablieren möchten, müssen eine lokale Präsenz in Betracht ziehen, um in die ASEAN-Märkte vorzudringen. Derzeit entsenden viele Unternehmen aus Europa, den USA oder Australien ihre Exportmanager oder Vertriebsmitarbeiter von der Zentrale nach Südostasien. Diese führen mehrere Geschäftsreisen pro Jahr durch, um lokale Distributoren zu treffen, zu schulen und zu betreuen.

Doch diese Reisen haben ihre Grenzen: Zeitverschiebung, angesammelte Müdigkeit und dicht gedrängte Termine erschweren sowohl die Akquise als auch die Nachverfolgung. Zudem erfordern die Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten, die Suche nach Distributoren oder potenziellen Kunden sowie das Verständnis der oft komplexen lokalen Vorschriften Zeit und eine tiefergehende Einarbeitung, die gelegentliche Besuche nicht leisten können.

Eine lokale Präsenz verändert alles: Ein Vertreter oder ein Team vor Ort, das in derselben Zeitzone wie Ihre asiatischen Partner und Kunden arbeitet, verbessert die Reaktionsfähigkeit erheblich und stärkt die Nähe zu Ihren Kunden und Distributoren.

Unsere mission

Wir begleiten Sie in jeder Phase Ihrer Wachstumsstrategie in Südostasien. Als internationaler Business-Accelerator mit Sitz in Asien stellen wir Ihnen unser Fachwissen und unsere lokalen Netzwerke zur Verfügung, um den Erfolg Ihres Markteintritts und Ihrer Expansion in der gesamten ASEAN-Region sicherzustellen.

Warum thrivingAsia?

Bei thrivingAsia agieren wir als Ihr praxisnaher Geschäftspartner vor Ort. Mit einem zentralen Ansprechpartner und maßgeschneiderten Lösungen sind wir Ihr engagierter Wachstumspartner in Südostasien.

Unser flexibler und schlanker Ansatz ist speziell auf KMU und Unternehmer zugeschnitten, die Ergebnisse erzielen möchten – ohne die Komplexität und den hohen Aufwand traditioneller Beratungsunternehmen.

Vom Markteintritt bis zur langfristigen Expansion vereinfachen wir Ihren Weg und begleiten Sie bei jedem Schritt – damit Sie starke Grundlagen schaffen und nachhaltiges Wachstum in den asiatischen Märkten erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Wer sind unsere Kunden?

KMU, Unternehmer, Investoren und Projektleiter, die ihre Geschäfte in Südostasien entwickeln möchten.

Wie arbeiten wir?

Wir bieten für jedes Projekt einen maßgeschneiderten und kundenorientierten Ansatz. Je nach Ihren Bedürfnissen können wir entweder eine konkrete Aufgabe übernehmen oder über Servicepakete eine Reihe langfristiger Lösungen bereitstellen. Unsere Expertise ist branchenübergreifend und umfasst fundierte Erfahrungen in den Bereichen Gesundheitszutaten und Medizinprodukte.

Welche Länder decken Sie ab?

Wir decken alle ASEAN-Länder ab. Besonders erfahren sind wir in Thailand, Vietnam, Kambodscha und Laos.

Bieten Sie kostenlose Beratungsgespräche an?

Wir bieten ein erstes kostenloses Beratungsgespräch an, um Ihr Projekt, Ihre Bedürfnisse und Ziele zu besprechen.

Wo befindet sich Ihr Unternehmen?

Wir haben unseren Sitz in Südostasien, mit Unternehmen und Büros in Bangkok, Thailand, und Vientiane, Laos. Wir rechnen in EUR, USD, THB, CHF oder anderen konvertierbaren Währungen ab.

Kubdenbewertungen

Entdecken Sie, was unsere Partner über uns sagen

"thrivingAsia ist für unsere Expansion in Südostasien von entscheidender Bedeutung. Ihr professionelles Verständnis des regulatorischen Umfelds, die Identifizierung der Vertriebskanäle sowie die Auswahl und Schulung eines geeigneten Distributors haben es uns ermöglicht, mit Begeisterung in einen der dynamischsten Märkte der Region einzutreten.“

KMU, Hersteller von tragbaren Geräten zur Blutzuckerkontrolle

A large, modern office building with multiple floors and a predominantly glass facade. The building features the logo 'BCI' prominently on its exterior. The sky is a clear, bright blue, and there are some trees visible to the right of the structure.
A large, modern office building with multiple floors and a predominantly glass facade. The building features the logo 'BCI' prominently on its exterior. The sky is a clear, bright blue, and there are some trees visible to the right of the structure.

Belgien

"Die Markteintrittsstrategie und die Identifizierung von B2B-Distributoren durch ThrivingAsia funktionieren sehr geschickt. Dadurch konnten wir den thailändischen Markt kostengünstig testen. Schritt für Schritt bauen wir unsere Entwicklung und Präsenz in Südostasien mit einem vertrauenswürdigen Partner auf.“

Zielsetzung:
Verkauf von Pflanzenextrakten an lokale Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln.

Zielland:
Thailand (ASEAN-Drehscheibe für Nutraceuticals).

Strategie des KMU:

  • Markteintrittsmodus: Partnerschaft mit einem lokalen Distributor anstelle einer eigenen Produktionsstätte.

  • Investition: Gering, beschränkt auf Verpackungsanpassung und lokale Zertifizierungen.

Wichtige Schritte:

  • Erlangung einer lokalen GMP-Zertifizierung für den Verkauf an Hersteller.

  • Identifizierung eines zuverlässigen B2B-Distributors für Krankenhäuser, Apotheken und Hersteller.

  • Gezieltes Marketing über Fachmessen und Konferenzen im Bereich Nutraceuticals.

Erwartetes Ergebnis:

  • Markttest ohne hohe Investitionen.

  • Möglichkeit zur Gründung einer lokalen Tochtergesellschaft, falls sich der Markt entwickelt.

Four men in business attire are engaged in a discussion around a table. One man appears to be explaining something while pointing at some documents in front of them. The others are listening attentively, and one holds a pen and a mobile device. The setting is a plain office environment.
Four men in business attire are engaged in a discussion around a table. One man appears to be explaining something while pointing at some documents in front of them. The others are listening attentively, and one holds a pen and a mobile device. The setting is a plain office environment.

KMU, spezialisiert auf Natur-Extrakte und Nahrungsergänzungsmittel

France

★★★★★
★★★★★


KMU, Hersteller von tragbaren Geräten zur Blutzuckerkontrolle.

Zielsetzung:

Erschließung des indonesischen Marktes mit Fokus auf Krankenhäuser und private Kliniken.

Strategie des KMU:

  • Markteintrittsmodus: Vertriebsvertrag mit einem lokalen Partner.

  • Investition: Gering, konzentriert auf Schulung und technischen Support.

Wichtige Schritte:

  • Erlangung der lokalen Zulassung (BPOM Indonesien).

  • Schulung des Distributors und des Krankenhauspersonals in der Nutzung der Geräte.

  • Bereitstellung von After-Sales-Service über den lokalen Distributor.

Erwartetes Ergebnis:

  • Schneller Marktzugang bei begrenzter Kontrolle über die Logistik.

  • Vorbereitung auf ein mögliches Joint Venture, falls die Nachfrage steigt.